Co-Working, Office und Event
Das UnternehmerTUM, Europas größtes Gründungszentrum, und die Landeshauptstadt München bieten mit dem Munich Urban Colab einen Ort für neue Formen der branchenübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit. Seit 2021 arbeiten hier Start-ups, etablierte Unternehmen, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Talente und Kreative, Bürger und Bürgerinnen zusammen mit der Stadtverwaltung an Lösungen für urbane Herausforderungen.
Herausforderungen und Herangehensweise
- Beratung zur Leitstrategie – Identifikation von Orientierungspunkten für Besucher
- Adaption der Innenbeschilderung auf den Außenbereich – Überführung der bereits bestehenden Wegweiser-Boards im Innenraum des Munich Urban Colab auf den Außenbereich
Das Konzept für die Beschilderung (Typologie, Anwendungen, Materialität) wurde von Blackspace entwickelt und war bereits seit Eröffnung im Innenraum des Munich Urban Colab etabliert. Die Außenbeschilderung sollte identisch zur Innenbeschilderung sein, wobei das Außendesign zusätzliche Informationen wie Adresse, Branding und die Darstellung von Untermietern erforderte.
Eine zentrale Herausforderung unseres Projekts war die Umsetzung des Farbkonzepts. Die Markenfarben des Munich Urban Colab liegen im Neonbereich – insbesondere das charakteristische Orange musste eigens angefertigt werden, da es nicht standardmäßig erhältlich ist. Für diese spezielle Anforderung arbeiteten wir eng mit der Firma Schreiner Coburg zusammen, die bereits die Beschilderung im Innenraum umgesetzt hatte und im Rahmen unseres Projekts die Produktion und Anlieferung der Schilder verantwortete.
Designprozess und Umsetzung
Wir entwickelten das bestehende Design weiter, sodass alle zusätzlichen Informationen wie Adresse und Branding leicht erfassbar sind und potenzielle, weitere Untermieter problemlos ergänzt werden können.
Die Wegweiser-Boards sollten zudem nicht den Boden berühren, sondern 15 cm darüber beginnen. Dies erforderte eine präzise Konstruktion geeigneter Halterungen. Von der Hochschule kommend war eine Befestigung an der Wand nicht möglich. Als Antwort darauf konzipierten wir eine individuelle Stele, die eine klare und dauerhafte Lösung für diesen Bereich bietet.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Experten und sorgfältige Designentscheidungen konnte eine innovative und funktionale Wegeführung für das Munich Urban Colab realisiert werden.
Munich Urban Colab, München Kreativquartier
Beratung, Grafik, Ausführung und Montage
Grundstücksfläche
3.500 m²
Ausführungsumfang
- Leitstrategie
- Externe Beschilderung in Anlehnung an das von Blackspace entwickelte Design
- Abhänger Tiefgarage
Highlights
- Neonfarben
- Überlagerung bzw. Tiefenvariation der Materialien
- Stele mit umlaufendem Blech
- schwebende Wegweiser-Boards
Eingesetzte Materialien
- gekantetes Aluminium(blech) individuell lackiert
- Hochleistungsfolie in Spezialeinfärbung
- Aluverbund